Zum Hauptinhalt springen

Bilanz Leichtathletik 2024

BILANZ AG -  LA 2024 - Analyse

Insgesamt holten Sportler/Schüler der AG Leichtathletik vom Elisabeth Gymnasium bei

Mitteldeutschen Meisterschaften :
0 x Gold, 1 x Silber, 0 x Bronze

 

Thüringer Meisterschaften :
8 x Gold, 3 x Silber und 2 x Bronze = 13 x Medaillen und
4 x gab es Nennungen in der Top 50 Bestenliste des DLV ! 

Im Vergleich zum Vorjahr 2023 (MDM - 0 x Gold, 1 x Silber, 2 x Bronze und TLV - 6 x Gold, 7 x Silber, 3 x Bronze) , sowie 8 x Nennungen in der DLV Bestenliste, war das Jahr 2024 nicht ganz so erfolgreich wie das seit 1990 erfolgreichste Jahr der Geschichte im Elisabeth Gymnasium ! Durch die Weggänge von Leistungsträgern wie Jolina Querfeld, Josephine Tronicke und zum Ende des Schuljahres Maria Matewosjan (Abitur),wird leider eine Lücke gerissen, die kurzfristig nicht zu schließen sein wird, so daß die Bilanzen 2023 und 2024 noch eine Weile wie ein Erfolgsfels in der Brandung bestehen bleiben.


Hallensaison 2024 – Thüringer Hallen Meisterschaften

Lea Weber (wJB/16/u 18) sicherte sich den Landesmeistertitel im Diskuswurf mit 27,38 m und konnte mit PBL von 11,68 m die Silbermedaille im Kugelstoß erkämpfen, zu denen eine weitere Silbermedaille im Speerwurf mit 33,15 m aus verkürzten Anlauf dazu kam.

Eine etwas seltsame Konstellation ergab sich im Hochsprung der wJB/16/17- u 18. Da es keine klare Favoritin gab, konnten 5 junge Damen, die nach der nicht einfachen Anfangshöhe von 1,40 m übrig waren, allesamt die geforderten 1,45 m nicht überwinden und teilten sich gemeinsam Gold, was keine Hochspringerin richtig erfreute. Ein Stechen hätte hier sicher für mehr Spannung gesorgt, die Sportlerin zu filtern, die bei weiteren Versuchen die wenigsten Fehlversuche hat.
So aber konnten letztlich nicht unverdient auch 2 Sportlerinnen der LG Ohra –Energie eine Goldplakette erringen - Maria Matewosjan (17) und Amy Ißleib (16).

Bei den Schülern gab es die Altersklassen 14/15 (u 16) und 12/13 (u 14).
Hier taten sich bei der LG Ohra-Energie in der u 16 große Lücken auf und zudem fiel leider Jolina Querfeld (w 15) als klare Favoritin im Kugelstoß durch Krankheit aus.
Beim später ausgetragenen Winterwurf in Jena, ging sie mit Silber im Diskuswurf mit 22,22 m und mit Bronze im Speerwurf mit 23,03 m, vom Wurfplatz.

BILANZ Elisabeth Gymnasium :

Gold :     2 x
Silber :   3 x
Bronze : 1 x 


Bericht zu Mitteldeutschen und Deutschen Jugendmeisterschaften in der Halle und kurze Hallenbilanz 2024

Die Mitteldeutschen Meisterschaften der Jugend u 20 (18/19), u 18 (16/17) und der Schüler u 16 (14/15), kamen dieses Jahr in Erfurt (03.02.2024) zur Austragung. Im Vorjahr fand der Vergleich zwischen Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt, in Chemnitz statt, und hatte der LG Ohra – Energie seinerzeit insgesamt 2 x Silber und 2 x Bronze beschert.

Lea Weber wJB/16 - u 18 holte im Diskuswurf mit 29,31 m den 5. Rang und im Kugelstoß mit 11,30 m den 7. Platz und Jolina Querfeld (15 - u 16) konnte zudem im Diskuswurf Rang 4 mit 23,03 m absichern.


 

Die Thüringer Landesmeisterschaften Freiluft 2024

 Jugend (AK 16-19/u 18 und u 20)

Gold im Speerwurf mit 32,29 m und im Diskuswurf mit 31,48 m sicherte sich Lea Weber (wJB/16/17- u 18) und Bronze gab es zudem im Kugelstoß mit 11,23 m für sie.
Es gab für die LG Ohra - Energie eine Ausbeute von 6 x Gold, 6 x Silber und 7 x Bronzemedaillen, mit denen erneut ein überragender 3. Platz hinter dem LC Jena und dem LAC Erfurt erzielt wurde.
Die 4 x 400 m Staffel der LG Ohra - Energie mit Maria Matewosjan (18/u 20) und Lea Weber  (wJB/16/17- u 18), holte Gold über 4 x 400 m.

Schüler (AK 12-15)

Sogar Platz 2 wie im Vorjahr erreichten die Schüler (AK 12-15) der LG Ohra –Energie, nach dem Rückschlag in der Halle 2024 (4 x/1 x/1 x – 7.)
Das darf jedoch nicht über die Lücken hinwegtäuschen, die es gerade im Schülerbereich gibt, welche jedoch überdeckt und in der Summe kompensiert werden durch einige hervorragenden Talente, die mehrere Goldplaketten einheimsen konnten.

Dazu zählt Jolina Querfeld (w 15), die Gold und den Landesmeistertitel holte im Kugelstoß mit 11,38 m und im Diskuswurf mit 28,74 m, sowie im Speerwurf mit 28,35 m.
Josephine Tronicke (w 15) wurde über 300 m in 46,13 s gute 4.

Ein hervorragender 3. Rang in der Gesamtmedaillenwertung 2024 in der Freiluft mit 14 x Gold, 12 x Silber und 7 x Bronze wurde erneut erreicht, obgleich die Gesamtmedaillenanzahl trotz einmal Gold mehr, um 9 x Plaketten zurückging. (2023 - 3. mit 13 x/16 x/13 x).

BILANZ Elisabeth Gymnasium :
Gold :     6 x
Silber :   0 x
Bronze : 1 x 


Von den Mitteldeutsche Meisterschaften, über Sommersportfeste hin zu den Höhepunkten der Saison 2024

Bei den Mitteldeutschen Meisterschaften der Schüler AK 14/15 in Mittweida (22.06.2024) hatte die LG Ohra – Energie im Vorjahr keine Medaille holen können, aber in diesem Jahr konnten 1 x Gold und 1 x Silber errungen werden.

In der w 15 war es Jolina Querfeld gelungen im Kugelstoßen mit 11,51 m die Silbermedaille zu erkämpfen und auch der 6. Platz im Diskuswurf mit 28,74 m, rundete das gute Abschneiden der LG Ohra – Energie mit 4 x Finalplätzen, darunter 2 x Edelmetall, ab.

Folgende Sportler/Schüler vom Elisabeth sind der DLV (Deutscher Leichtathletikverband) zu finden :

Sportler der LG Ohra – Energie unter den Top 50 im DLV :

 

w 154x
Querfeld, JolinaKugel12,57 mRang 10
 Diskus28,74 mRang 49
wJB (16/17 w/u 18)1x
Querfeld, JolinaKugel12,57 mRang 41
wJA (18/19 w/u 20)3 x LG Ohra-Energie

Matewosjan/ Weber/ 
Beck/ Riechel

4x 400m4:18,61 minRang 34

Somit konnte die LG Ohra – Energie im Jahr 2024 insgesamt  28 x Nennungen in der DLV Bestenliste erreichen und bekam im Ranking von über 7700 Leichtathletik Vereinen im DLV, die sehr gute Punktzahl von  28 x (darunter 6 x unter Top 10).

P. Grüneberg

 

Bilanz der Arbeitsgemeinschaft Leichtathletik 2023

Über zehn Sportlerinnen und Sportler, die auch allesamt Mitglied im Partnerverein SV Einheit Eisenach/ Leichtathletikgemeinschaft (LG) Ohra-Energie sind, trainieren in der Arbeitsgemeinschaft LEICHTATHLETIK. Auf unserer Schulhomepage sind zahlreiche Artikel erschienen. Der SV Einheit Eisenach wurde 1951 gegründet und gehört zu den 7 Stammvereinen der LG Ohra-Energie.

Innerhalb dieser LG Ohra – Energie, die 2023 der drittbeste Thüringer Verein in der Medaillenwertung mit 13 x Gold, 16 x Silber und 13 x Bronze bei Thüringer Landesmeisterschaften in der Freiluft wurde, sind besonders die Sportlerinnnen

Maria Matewosjan       w 16
Lea Weber                   w 15
Jolina Querfeld             w 14

die erfolgreichsten Sportlerinnen unseres Elisabeth-Gymnasiums.
Sie erkämpften die folgenden Medaillen 2023 (Halle und Freiluft):

 

Maria Matewosjan      w 16               

Mitteldeutsche Meisterschaften - MDM (Sachsen/Thüringen/Sachsen-Anhalt):            
1 x Silber Staffel

Thüringer Meisterschaften:                                                                            
2 x Gold Staffel

Deutsche Bestenliste: Platz 1-50:
1 x Nennung Top 50 Staffel

 

Lea Weber                   w 15

Mitteldeutsche Meisterschaften (Sachsen/Thüringen/Sachsen-Anhalt):            
2 x Bronze (Kugel, Speer)

Thüringer Meisterschaften:                                                                            
2 x Gold, 5 x Silber, 1 x Bronze

Deutsche Bestenliste: Platz 1 – 50:
4 x Nennung Top 50 Einzel Deutsche Bestenliste

Thüringer Landeskader 2024

 

Jolina Querfeld            w 14

Thüringer Meisterschaften:                                                                            
2 x Gold, 2 x Silber, 2 x Bronze
3 x Nennung Top 50 Einzel Deutsche Bestenliste

Thüringer Landeskader 2024

Zudem wurde Jolina bei der Sportlerehrung der Wartburgstadt Eisenach zur Nachwuchssportlerin des Jahres 2023 gekürt!

 

BILANZ:

Somit ergibt sich ein Gesamtmedaillenspiegel von 0 x Gold, 1 x Silber, 2 x Bronze bei MDM und 6 x Gold, 7 x Silber, 3 x Bronze – 16 x Medaillen bei Thüringer Landesmeisterschaften - so erfolgreich waren Sportlerinnen und Sportler in den 33 Jahren des Bestehens des Elisabeth-Gymnasiums in der Leichtathletik nie.
Hinzu kommen 2 x Landeskaderberufungen und 8 x Nennungen in der Top 50 Bestenliste des Deutschen Leichtathletik Verbands (DLV).
Der Aufbau eines eigenen Kraftraumes im Elisabeth-Gymnasium war - nach Wegfall eines solchen in der Trainingsstätte W. Aßmannhalle - notwendig und kostete den SV Einheit Eisenach 3100 Euro, von denen 150 Euro vom Schulförderverein übernommen wurden.

Wir hoffen auf neue Erfolge 2024, auch beim Schulwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“.

Sport frei!

 

P. Grüneberg
Sportlehrer/A- Lizenztrainer Leichtathletik

 

Quellen:

www.LG-Ohra-Energie.de

www.SV-Einheit.de

www.Leichtathletik.de