Zum Hauptinhalt springen

Verpasse keine wichtigen Nachrichten mehr!

Neuigkeiten

Juniorwahl am Eli

Für rund 140 SchülerInnen aus den Klassenstufen 10 bis 12 hieß es in der Woche vor den thüringischen Landtagswahlen ebenfalls: „Kreuzchen machen und wählen gehen“, denn das Elisabeth-Gymnasium nahm erstmalig an einer Juniorwahl teil. Diese ist ein bundesweites Projekt, welches seit dem Jahr 1999 zu Bundestags- Europa-, und Landtagswahlen bisher fast 6 Millionen Jugendlichen die Möglichkeit geboten hat, Politik zu erleben und selbst auszuprobieren. Die Juniorwahl verfolgt das zentrale Ziel, das politische Interesse der SchülerInnen im Rahmen einer langfristigen Stärkung der Demokratie zu fördern. Jugendliche sollen durch die Durchführung einer realistischen Wahl im kleinen Rahmen dazu ermutigt werden, auch als Erwachsene regelmäßig wählen zu gehen und sich politisch zu engagieren.

Im Rahmen einer Informationsveranstaltung der Fachkonferenz Sozialkunde erlangten die teilnehmenden Klassenstufen 10 bis 12 Erkenntnisse darüber, wer zur Wahl steht und welche Möglichkeiten es gibt, sich über die verschiedenen Parteien und ihre Ziele zu informieren, bevor man den Weg in die Wahlkabine antritt.

Am Wahltag agierten die SchülerInnen selbst als Wahlhelfende und übernahmen somit aktiv Verantwortung, was für einen reibungslosen Ablauf der Wahl sorgte. Sie legten Wählerverzeichnisse an, kontrollierten Wahlbenachrichtigungen und halfen bei der Auszählung der Stimmzettel.

Das Gesamtergebnis der Juniorwahl zur Landtagswahl in Thüringen wird am Wahlsonntag um 18 Uhr auf der Website des Projekts veröffentlicht.                                                                                                                                                                                                                    (Antonia Nürnberger)